Futtertests

Um meinen Lieblingen eine abwechslungsreiche Ernährung zu bieten, probiere ich gerne neue Futtersorten aus und freue mich daher über jede Futterprobe. Vielen Dank an alle Firmen und Privatpersonen, dir mir hierfür Futterproben zur Verfügung gestellt haben. Hier erstelle ich nach und nach die Ergebnisse meiner Futtertests. Da ich kein Futteranalytiker bin, sind meine Kriterien eher praktischer Natur. Meine Kriterien sind:

Performance: Wie verhält sich das Futter - ist es sinkfähig, wasserstabil, trübt es...?
Akzeptanz: Wie schnell und von wie vielen Tieren (im Verhältnis zum Aquarienbesatz) wird das Futter angenommen? Wie viele Tiere bleiben auch länger am Futter?
Aufwand pro Fütterung: Wieviel Aufwand muss vor jeder einzelnen Fütterung betrieben werden? Muss eine Lösung oder Paste vorbereitet oder ein Zuchtansatz angesetzt werden? 
Haltbarkeit: Wie lange ist das Futter haltbar und wie einfach kann es gelagert werden?
Preis-/Leistungsverhältnis: Was kostet das Futter im Vergleich zu ähnlichen Produkten? Hat es Nachteile oder Vorzüge gegenüber den anderen Sorten? Wie ergiebig ist es?
Weiterempfehlungsrate: Dieser Punkt enthält eine Zusammenfassung aller gewonnenen Eindrücke und ist somit eine reine Meinungsäusserung, die natürlich nicht von jedem geteilt werden muss ;-)
Dauerhafte Auswirkung: Ergeben sich positive oder negative Änderungen bei der dauerhaften Anwendung (wie z. B. Häutungsprobleme, Farbveränderungen, Fabverstärkung...) Dieser Punkt ist natürlich erst nach einiger Zeit der Anwendung zu merken und daher derzeit noch optional.

Diese Seite ist derzeit in Erstellung. In Kürze zeige ich Euch hier meine bebilderten Testberichte. Hier schon mal der erste...

{accordion}

Stev`s Sula Gel::Stev Kolditz, bekannt als Sulawesi-Guru hat im Auftrag eines derzeit noch nicht benannten deutschen Unternehmens ein sehr hochwertiges Futtergel entwickelt, das nach umfangreichen Tests auf den Markt kommen soll. Ich hatte Glück und wurde von Stev Kolditz als Tester für sein neu entwickeltes Sulawesi-Futter ausgewählt. 

Zusammenfassend kann nur sagen, dass ich dieses Futter als sehr empfehlenswert einstufe. Schon alleine die Art der Fütterung finde ich für Sulawesigarnelen, die als Aufwuchsfresser nicht so aktiv an Futter gehen absolut passend. Eine genauere Bewertung mit Erklärung zu den einzelnen Kriterien findet ihr am Ende des Testberichts.

•  Herstellung von Futtersteinen mit Stev`s Sula Gel:

Für den Test habe ich von Stev ein Tütchen mit seinem Futterpulver (ca. 5g) erhalten. Die Herstellung der Futtersteine ist denkbar einfach, man benötigt hierzu auch kein besonderes Zubehör:

Vorbereitung zur Herstellung der Futtersteine

Das Pulver wird mit dem Wasser zu einem "halbsteifbreiigen" Gel (Zitat Stev) verrührt und dann auf die Steine aufgetragen. Wichtig ist, dass man das Gel wirklich nur ganz dünn aufträgt und Stellen die zu dick sind nachträglich etwas mit dem Messer abkratzt. Denn wenn man die Steine später zum Verfüttern ins Wasser gibt, quillt das dünn aufgetragene Gel auf und bildet einen schönen "Futterteppich". 


Und so sieht dann die fertige Ausbeute von 5g Pulver aus - in der Ergiebigkeit hat Stev`s Sula Gel damit schon den ersten Punkt ergattert.

Fertige Futtersteine mit Stev`s Sula Gel

•  Futtertest mit meinen Kardinalsgarnelen:

Hier findet ihr in Kürze die Bilder zu den Tests...

•  Futtertest mit meinen Benibachi Garnelen:

Hier findet ihr in Kürze die Bilder zu den Tests...


•  Zusammenfassung und Bewertung aller Ergebnisse:

 Kriterien: Bewertung: Begründung:

 Performance:

Testergebnis "sehr gut" 

Das Aufbringen von Futter auf Steine hat den Vorteil, dass das Futter dadurch sofort sinkfähig wird und nicht durch Wasserbewegung oder Tiere "verschleppt" werden kann. Nach dem Einbringen ins Wasser quillt das Futter wieder zu einem stabilen, gelartigen Futterteppich auf, den die Tiere förmlich abgrasen. Es trübt nicht.

 Akzeptanz:  Testergebnis "sehr gut"  Wie man in der Bilddokumentation der Futtertests sehen kann, lockte das Futter kürzester Zeit viele Tiere an, die auch über einen geraumen Zeitraum am Futter blieben.

 Aufwand pro Fütterung: Testergebnis "gut"  Die fertigen Futtersteine können sofort und ohne jeden weiteren Aufwand verfüttert werden. Der einmalige Aufwand zur Herstellung der Futtersteine ist gering und lohnt sich auf jeden Fall, besonders wenn man gleich eine größere Stückzahl anfertigt.

 Haltbarkeit: Testergebnis "sehr gut" Die Lagerung der fertig getrockneten Futtersteine ist sehr einfach und unkompliziert. Außerdem sind sie lange haltbar. Ich lagere sie seit Wochen offen und dunkel in einem trockenen Raum und konnte keinerlei Änderung in der Beschaffenheit oder der Akzeptanz der Tiere feststellen. Alternativ könnte man sie gefroren aufbewahren, das halte ich allerdings für nicht nötig.

 Preis-/Leistungs-
 verhältnis:
 - Da das Produkt noch nicht im Handel erhältlich ist, habe ich hierzu leider noch keine Erkenntnisse.

 Weiterempfehlungsrate:  Testergebnis "sehr gut" Ich würde Stev`s Sula Gel auf jeden Fall weiterempfehlen. Sogar die etwas scheuen Kardinalsgarnelen zeigen sich aktiv am Futter und es hatte bei mir keinerlei negative Auswirkungen auf das Wasser. Da ich auch nach mehrmaliger Fütterung keinerlei Ausfälle hatte und alle Tiere aktiv und agil waren, schließe ich auch auf eine gute Verträglichkeit.

 Dauerhafte Auswirkung:  -

Leider liegen mir hierzu noch keine Erkenntnisse vor.


 Testergebnis "sehr gut" = sehr gut,  Testergebnis "gut" = gut,  Testergebnis "befriedigend" = befriedigend,  Testergebnis "ausreichend" = ausreichend,  Testergebnis "mangelhaft" = mangelhaft


||||

Dennerle Shrimp King::Dennerle Shrimp King

Dieser Artikel wird in Kürze vervollständigt. 

 

||||

EHEIM professionel food, verschiedene Sorten::EHEIM ist wohl jedem Aquarianer ein Begriff. Die Artikel sind hochwertig und das Sortiment durchdacht. Daher war ich besonders neugierig auf das neue Futter von EHEIM. Ich teste vorerst folgende Sorten:

EHEIM Tabs - Grünfutter für bodenlebende Zierfische
EHEIM Tabs - Hauptfutter für bodenlebende Zierfische
EHEIM Flakes - Grünfutter für herbivore Zierfische
EHEIM Flakes - Hauptfutter für alle Zierfische

 

•  Erster Eindruck:

Beim Öffnen aller Sorten fällt der für Fischfutter relativ angenehme Geruch auf. Dies wäre für mich zwar kein Kriterium für ein Futter, aber angenehm ist es auf jeden Fall. 


Dieser Artikel wird in Kürze vervollständigt.

 

{/accordion}